Die erste Skitour der Saison 15/16 ging von Oberdamüls aus auf das Portlahorn (2010) und den Ragazer Blanken (2051). Zwischen den beiden Gipfeln haben wir einen Tobel überwunden, der für die Neulinge in Sachen Skitouren eine echte Feuertaufe war. Die…
Die letzte Skitour der Saision 14/15 war im Juni. Wir haben die Nacht neben dem Auto auf dem Flüelapass verbracht um möglichst früh starten zu können. Morgens hat uns dann ein leichter Regen geweckt. Der erstaunlich gut fahrbare Schnee bis zum Auto w…
Zum ASCK-Stammtisch in der Hafenhalle Konstanz sind wir bei super Wind mit den zwei H-Booten des Vereins von Egg aus gesegelt. Auf dem Rückweg war es schon dunkel und die Wellen waren so hoch, dass es schwierig war mit dem kleinen Außenbordmotor aus…
Eine riesen Gaudi war die Hütte, die dieses Jahr der Bernd organisiert hat. Kurz zusammen gefasst lässte es sich so sagen: Sehr viel Sonne, etwas zu warm, ganz gute Pisten, einige Skitouren und lange Nächte!
Von der Isnyer Hütte (1000) aus sind wir über die Lindauer Hütte (1744) auf die Drei Türme (2830) aufgestiegen. Die Sonne hat sich an dem Tag leider nicht blicken lassen und die Gipfelpause wurde von einem eisigen Wind begleitet. Dafür war die Abfahr…
Von Buchs aus ging es über den Chapf (2043) zum Isisitzer Rosswies (2334). Fabi hat leider schon am Morgen umgedreht, da ihn eine Erkältung erwischt hat. Wir hatten auf dem Gipfel nach dem anstrengenden Aufstieg eine tolle Aussicht bei strahlendem S…
Auf dem Bild ist ein so genanntes Halo (Lichteffekt) zu sehen, dass sich durch Reflexion und Brechung von Sonnenlicht an Eiskristallen bildet. Sehr beeindruckend! Und so ging es auch weiter: Riesen Eiskristalle an Gräsern und Wegmarkierungen, Nebel-S…
Das Wetter beim Uni-Skiopening war sehr sonnig... und viel zu warm! Das Wasser sprudelte an vielen Stellen auf die Piste und an manchen Stellen gab es Wasserlöcher oder kleine Bäche, wie auf dem Bild. Wir hatten trotzdem einen Riesenspaß und Fabi hat…
Bennis Skitour-Feuertaufe war ein toller Tag mit sehr vereistem Gipfelhang und einigen (Angst-)Schweißperlen auf Bennis Stirn :D. Wir haben es jedoch alle gut überstanden und den Eishang vorsichtig und ohne Stürze bezwungen.
So viel Schnee gab's auf unseren Oktoberhütten noch nie! Die obligatorische Schneeballschlacht konnte somit stattfinden, aber die alljährliche Wanderung viel sehr klein aus und es war ehr ein Spaziergang.
Bei Jonas Geburtstagstour auf den Glärnisch haben wir gleich mehrere Gipfel gemacht. Wir waren auch auf dem Vrenelisgärtli (2904) und dem Ruchen (2901). Es war eine super deluxe Tour mit vorausgegangenem Girllen am Klöntalersee.
Kathrin's erste Hochtour mit Gletscher war leider etwas Wolkenverhangen. Normal ist das Mettelhorn ein super Aussichtsberg mit Bilck auf das weltberühmte Matterhorn.
Dieses Jahr haben wir meinen Geburtstag nachgefeiert, damit wir die Nachbarn nicht verärgern. Es war eine tolle Party bei der unsere Wohnung zur Disko wurde! Danke an alle die da waren und danke für die tollen Geschenke!
Die Nacht war sehr kurz und kalt, dafür waren wir mit wenig Gepäck schon früh (8:30 Uhr) am Gipfel und wurden mit einem beeindruckendem Wechsel zwischen Wolke und toller Aussicht belohnt.
Die Skitour mit Jonas, Fabi und Bernd ging von Zermatt über den Tete Blanche nach Arola. Das Wetter war traumhaft und wir hatten einen super Bilck auf das Matterhorn.
Wieder eine tolle Skiwoche in der Isnyer Hütte in Tschagguns. Wir waren Klettern, Boarden, Skifahren, haben abends lecker zusammen gekocht und dann die Boxen aufgedreht um gemeinsam zu feiern!
Narri, Narro! Am schmotzigen Dunschtig waren die Narren unterwegs. Wie jedes Jahr wurde in ganz Konstanz gefeiert. Wir haben das Spektakel mit einem geselligen Weißwurstfrühstück beim Andi begeonnen und sind dann zur Marktstätte weitergezogen.
Am Abend vom 24. Januar sind wir zur Hütte Prod, welche vom ASCK organisiert wurde, aufgestiegen um gleich noch eine Schneebar zu bauen. Am nächsten Tag haben wir dann den Wissmilen bestiegen. Wir hatten traumhaftens Wetter und tollen Pulverschnee. A…
Diese Saison fand das Skiopening der Uni erst am 11. Januar statt. Dafür konnte man endlich auch mal den hinteren Teil des Skigebietes testen. Da es dort nur Schlepplifte gibt, war entsprechend wenig los und wir haben tolle Strecken neben der Piste g…
Kurz vor Weihnachten sind Thomas und Corinna zur Lenzerheide gefahren und mich haben sie auch noch überredet mit zu kommen. Es war etwas wenig Schnee und ganz schön windig oben, aber dafür hatten wir eine tolle Sicht bei bestem Wetter.
Beim Schneeschuhwochenende in Waltensburg haben wir am ersten Tag den Piz Dadens (2773) bestiegen und sind am zweiten Tag direkt von der Hütte aus in das Tal Richtung Norden gelaufen. Wir hatten viel Spaß, tolles und kaltes Wetter und sehr, sehr viel…
Die Siebtihütte war wie immer sehr lustig und die Wanderung hat trotz Regen und Schnee viel Spaß gemacht. Gegen Ende haben sich dann, wie man auf dem Foto sehen kann, die Regenwolken langsam verzogen und es wurde noch eine sternenklare Nacht.
Nachts sind wir von Oberstdorf bis zur oberen Mittelstation aufgestiegen, haben dann kurz geschlafen (ich hab so gefroren, nur 5°C und keinen Schlafsack dabei) und sind dann über das Nebelhorn (2224) in den Hindelanger Klettersteig eingestiegen. Weit…
Wir haben wie im Jahr zuvor den Garten genutzt um meinen Geburtstag zu feiern, haben lecker gegrillt und gemütlich zusammengesessen. Danke Kahtrin für die vielen Geschenke und tollen Torten (der auf dem Bild und eine Eistorte)! Danke liebe Gäste für…
Mit dem Fabi bin ich auf den Piz Murtel (3433) und dann weiter auf den Piz Corvatsch. Es war eine schöne und anstrengende Tour mit tollem Wetter. Auf dem Weg zurück nach St. Moritz hat es dann noch angefangen richtig zu Regnen. Meine Regenjacke hat d…
Es war eine lange und anstrengende Tour auf den Mont Rogneux (3084) bei der wir lange Zeit im Nebel gesteckt sind. Kurz vor dem Gipfel sind wir dann durch die Wolken gekommen und hatten tollen Sonnenschein. Bis zur Abfahrt haben sich die Wolken dann…
Von der Piste an die besonders schön geformte Schneebar war die Devise dieses Jahr. Dort gab's dann erst mal die Essensreste vom Vortag, Gerstenkaltgetränk und warmen Kaba.
Das Wetter war durchwachsen, aber Schnee gab es auf den Pisten genug.
Uns bot sich bei dieser Tour eine traumhafte Winterlandschaft bei bestem Wetter. Nach dem Piz Muragl (3157) sind Patrick und Fabi noch auf den Piz Vadret (3199) während Jonas und ich ein kleines Höhlensystem in den Schnee gegraben haben, um die LVS-G…